RESTAURIERUNG | Konservierung
Ziel der Konservierung ist der Erhalt der historischen Substanz durch behutsame Reinigung und/oder Festigung.
Eine anschließende Restaurierung und Ausbesserungen der Fehlstellen vervollständigt das frühere, historische Erscheinungsbild.
• Substanzschonende Reinigung
• Putz- und Stuckfestigung sowie Ergänzung
• Freilegung der historischen Substanz​
• Retuschearbeiten
• Rekonstruktion und Neufassung nach Befund




DENKMALFPLEGE | Befundsicherung und Konzeptfindung
Befunderstellung und Dokumentation dienen als Grundlage für die Restaurierung und geben Aufschluss über den historischen Bestand.
• Farb- und Malereibefund
Befundsondagen
• Kartierungen
Schadens- und Putzkartierung
• Dokumentation
• Freilegemuster, Farbentwürfe und Musterachsen
• Digitale Retusche und Rekonstruktion




VERGOLDUNG | Vergoldertechniken
Veredelung und Restaurierung von Kunst- und Gebrauchsgegenständen sowie Außenvergoldung
• Ölvergoldung im Innen- und Außenbereich​
• Polimentvergoldung im Innenbereich
• Vergoldertechniken
Radierung, Punzierung, Gravur​
• Mordentvergoldung im Innenbereich
Raumschale, Stuck​
• Restaurierung von metallisierten Oberflächen




FASSMALEREI
Ziel der Konservierung ist der Erhalt der historischen Substanz durch behutsame Reinigung und/oder Festigung.
Eine anschließende Restaurierung und Ausbesserungen der Fehlstellen vervollständigt das frühere, historische Erscheinungsbild.
• Substanzschonende Reinigung
• Putz- und Stuckfestigung sowie Ergänzung
• Freilegung der historischen Substanz​
• Retuschearbeiten
• Rekonstruktion und Neufassung nach Befund




HISTORISCHE TECHNIKEN
Verwendung von ursprünglichen Materialien in Verbindung mit historischen Techniken und traditionell hergestellten Farben.
• Illusionsmalerei im Innen- und Außenbereich
Graumalerei, Schablonentechnik, Brokatmalerei​
• Historische Putzarbeiten und Fassungen
Kalk- und Lehmarbeiten, Kalk- und Leimfassungen
• Imitationstechniken
Maserierung, Marmorierung, Graumalerei​
​



